Frauen bemerken oft kraftlose, taube und kribbelnde Hände. Ursächlich sind häufig Nerven- und Durchblutungsstörungen sowie psychische Belastungen.
Ursachen von Bindegewebsschwächen
Veröffentlicht am 16.03.2016
Orangenhaut oder hängende Gesichtspartien belasten viele Frauen. Vor allem auch ungesunde Ernährungsgewohnheiten und mangelnde Bewegung können bei Frauen Bindegewebsschwächen befördern.
Blutmangel und seine Auswirkungen
Veröffentlicht am 16.03.2016
Frauen sind von den Mangelerscheinungen an roten Blutkörperchen und dem roten Blutfarbstoff Hämoglobin häufig betroffen. Ursächlich ist meistens ein Eisenmangel.
Fotolia.com - © Alexander Raths
Neurodermitis und biologische Therapien
Veröffentlicht am 15.03.2016
In Deutschland leiden rund vier Millionen Menschen an den juckenden Hautausschlägen der Neurodermitis. Hilfreich sind vor allem ganzheitliche Behandlungen.
Früherkennung und Vorsorgeuntersuchungen
Veröffentlicht am 15.03.2016
Frauen haben in den gesetzlichen Krankenkassen Anspruch auf altersgestaffelte Früherkennungen von Krebserkrankungen. Gesetzlich Versicherte haben ab dem vollendeten 35. Lebensjahr alle zwei Jahre ein Anrecht auf einen allgemeinen Gesundheits-Check.
Behandlungen gegen die sexuelle Unlust
Veröffentlicht am 24.11.2015
Homöopathische Heilmittel können helfen, den Teufelskreis von Angst und Versagen zu durchbrechen.
Fotolia.com - © Africa Studio
Untersuchungen und Behandlungen bei Sterilität oder Infertilität
Veröffentlicht am 24.11.2015
Die Gründe für eine Infertilität oder Sterilität liegen genauso häufig bei der Frau wie beim Mann und die Behandlung der Unfruchtbarkeit ist so vielfältig wie deren Ursachen.
Unerfüllter Kinderwunsch - Ursachen und sanfte Therapie
Veröffentlicht am 24.11.2015
Relativ häufig finden sich bei beiden Partnern Ursachen für die ungewollte Kinderlosigkeit.
Fotolia.com - © Africa Studio
Sanfte Methoden zur Entspannung
Veröffentlicht am 24.11.2015
Hier werden einige Methoden vorgestellt, die Heilungsprozesse bei bestimmten Krankheiten unterstützen, die Ihnen aber auch ganz besonders gut tun, wenn Sie gesund sind und einfach etwas zur Steigerung Ihres Wohlbefindens tun möchten.
Entzündung von Eierstöcken und Eileitern
Veröffentlicht am 17.11.2015
Entzündungen der Eileiter und Eierstöcke können gerade bei jungen Frauen Ursache für Unterbauchschmerzen sein. Die Erkrankung beginnt plötzlich mit Schmerzen, Fieber und ausgeprägtem Krankheitsgefühl.
Aromatherapie mit ätherischen Ölen
Veröffentlicht am 17.11.2015
Die Aromatherapie verwendet Aromastoffe pflanzlicher Herkunft – meist handelt es sich dabei um ätherische Öle – zur Prophylaxe und Unterstützung von Heilungsvorgängen.
Fotolia.com - © racamani
Selbsthilfeprogramm bei Harnwegsinfektionen
Veröffentlicht am 17.11.2015
Mit Hausmitteln kann man aufkommende Harnwegsinfektionen eindämmen.
Wo hilft die Enzymtherapie?
Veröffentlicht am 17.11.2015
Schon seit jeher wurden jedoch Enzyme auch zu Heilzwecken eingesetzt.
Fotolia.com - © Gina Sanders
Beliebte Heilpflanzen in der Frauenheilkunde
Veröffentlicht am 17.11.2015
Hier stellen wir viele populäre Heilpflanzen wie den Frauenmantel aus der Volks- und Frauenheilkunde vor.
Fotolia.com
Sanfte Heilmethoden bei schmerzhaften Regelblutungen
Veröffentlicht am 17.11.2015
Frauen mit Menstruationsschmerzen greifen gern zur Selbstmedikation und sind dann oft enttäuscht von der Wirkung. Meist nehmen sie das Medikament zu spät ein, nämlich erst dann, wenn sie die Schmerzen nicht mehr aushalten können
Schlafstörungen - Tipps zum Einschlafen
Veröffentlicht am 13.05.2015
Probleme bei der Arbeit, Stress oder private Sorgen führen oft zum Grübeln in der Nacht.Wir geben Tipps zum Einschlafen.
Fotolia.com - © drubig-photo
Brustentzündungen und Selbstuntersuchung
Veröffentlicht am 13.05.2015
Brustentzündungen verunsichern viele Frauen. Man kann die Brüste vor dem Frauenarztbesuch zuerst selbst untersuchen.
Krampfartige Schmerzen im Magen
Veröffentlicht am 06.05.2015
Magenkrämpfe können unvorhergesehen zu jeder Tages- und Nachtzeit auftreten. Oft sind Stress und Übersäuerung ursächlich.
Fotolia.com - © Jeanette Dietl
Weiter > |